Knowledge Articles

Auswirkungen von flimmerfreiem Licht auf die Sterblichkeitsrate und das Picken von Legehennen

Geschrieben von T van Nierop | 22.07.2024 13:38:07

Bei HATO bemühen wir uns, das Wohlbefinden, das Verhalten und die Produktivität der Menschen durch gut erforschte Lichtlösungen zu verbessern. Ein Bereich, auf den wir uns konzentrieren, ist "Lichtflimmern". Lichtflimmern ist gekennzeichnet durch schnelle, wiederkehrende Schwankungen in der Lichtleistung einer Lampe. Es handelt sich dabei um eine schnelle Folge von Ein-Aus-Zyklen, die in Häufigkeit und Intensität variieren können.

Es wird angenommen, dass Lichtflimmern das Wohlbefinden und die Produktivität der Menschen erheblich beeinflusst. Unsere Forschungsabteilung hat dazu eine Studie durchgeführt. Die Ergebnisse? Lesen Sie weiter...

Die Studie

In unserer Studie wurden zwei identische Volieren verglichen, in denen braune Legehennen mit ähnlicher Beleuchtung gehalten wurden. Der Hauptunterschied war der Flimmerindex der Lampen. CORAX DDS: 0,00 und die andere Lampe: 0.66.

Unser Ziel war es, festzustellen, ob die Verwendung einer flimmerfreien Beleuchtung die Eierproduktion verbessern, die Sterblichkeitsrate senken und das Federpicken reduzieren könnte. In diesem Blog werden wir uns auf die Sterblichkeitsrate und das Federpicken konzentrieren.

Niedrigere Sterblichkeitsrate bei Legehennen

Flimmerfreies Licht verringert die Sterblichkeit, wie in Abbildung 1 zu sehen ist. Trotz vergleichbarer kumulativer Sterblichkeitsraten nach 67 Wochen - 5,6 % im flackerfreien Stall und 5,1 % im flackernden Stall - ergab unsere Studie, dass der flackerfreie Stall bis Woche 60 durchgehend eine niedrigere Sterblichkeitsrate aufwies. In der 60. Woche kam es zu einem unerklärlichen Anstieg, aber der Gesamttrend deutet darauf hin, dass eine flimmerfreie Beleuchtung die Sterblichkeitsrate deutlich senken könnte. Dies deutet auf ein weniger stressiges Umfeld hin.

Höhere Eierproduktion und Gewinne

Ein wichtiges Ergebnis unserer Untersuchung ist, dass die Eierproduktion und die Gewinne in den flimmerfreien Ställen deutlich höher waren. Weitere Daten hierzu finden Sie in unserem Forschungsbericht. Sie können ihn kostenlos herunterladen!

Weniger Federpicken?

Interessanterweise gab es keine nennenswerten Unterschiede im Federpicken oder in den Pickenwerten zwischen den beiden Ställen. Allerdings musste das Haus mit flackerfreier Beleuchtung die Lichtintensität nicht auf das gleiche Niveau reduzieren wie das Haus mit flackernder Beleuchtung, um ein vergleichbares Niveau des Federpickens zu erreichen. Diese Beobachtung ist insofern interessant, als das Dimmen der Beleuchtung eine allgemein anerkannte Methode zur Verringerung des Federpickens ist.

Schlussfolgerung

Unsere Studie hat gezeigt, dass flackerfreie Beleuchtung das Potenzial hat, die Sterblichkeitsrate bei Legehennen zu senken. Es wurde jedoch kein direkter Einfluss der flimmerfreien Beleuchtung auf das Federpicken festgestellt (abgesehen von der Möglichkeit, eine höhere Lichtintensität zu verwenden). Eine weitere interessante Beobachtung ist, dass flackerfreie Beleuchtung die Eierproduktion und den Gewinn erhöht.

Laden Sie noch heute unser Forschungspapier herunter und erfahren Sie alles, was Sie über diese Studie und ihre Ergebnisse wissen möchten. Es ist kostenlos!