- Legehennen
- Geflügel
- 2 minutes read
Es ist ganz einfach: Die Produktmanager der Hersteller von Volierensystemen wollen, dass die Landwirte in der Lage sind, ihren Hühnern ideale Bedingungen zu bieten. Man kann auch sagen, dass sich auf dem Volierenmarkt eine Menge tut. In diesem Blog werden die beiden wichtigsten Trends beschrieben, die unserer Meinung nach die Zukunft der Volierensysteme bestimmen. Wenn Sie sich diese Trends zunutze machen, profitieren Ihr Unternehmen und Ihr Betrieb davon.
1. Das Wohlergehen der Hennen steht an erster Stelle
Auf dem Legehennenmarkt vollzieht sich ein seismischer Wandel in der Art und Weise, wie Geflügel untergebracht und behandelt wird. Deshalb wird es für Produktmanager immer wichtiger, über die (sich ändernden) Tierschutzbestimmungen auf dem Laufenden zu sein. Dieses Wissen ist unerlässlich, um Volierensysteme zu entwickeln, die den Normen entsprechen und konform sind. Und, was noch wichtiger ist, es hilft den Betriebsleitern, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Bereich des Hühnerschutzes gibt es zwei Entwicklungen, die den Markt beeinflussen: die zunehmende Umstellung von Käfigsystemen auf Volierensysteme und die Verringerung des Antibiotikaeinsatzes.
Beide Trends haben einen großen Einfluss auf die Schaffung optimaler Bedingungen für die Tiere und den Aufbau von Systemen, die ein gesundes Verhalten fördern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie das Wohlergehen der Hühner an erster Stelle steht und wie dies zu einem Umdenken in der Geflügelhaltung und bei Volierensystemen führt.
2. Vermehrter Einsatz von intelligenten Produkten in Volierensystemen
Es gibt nicht nur Trends, die sich auf den Markt auswirken, weil das Wohlergehen der Vögel wieder in den Mittelpunkt rückt. Es gibt auch einen Haupttrend, der sich als Nebenprodukt der zunehmenden Verbreitung von Volierensystemen entwickelt hat: die steigende Nachfrage nach und der Einsatz von intelligenten Produkten in Volierensystemen.
Auch hier gibt es einige abgeleitete Trends bei der Innovation intelligenter Produkte, die die Gesamteffizienz des Betriebs steigern:
- Zunehmender Einsatz von intelligenter Technologie in Volierenbetrieben
- Zunehmender Einsatz von hochwertiger Beleuchtung
Zunehmender Einsatz intelligenter Technologie
Die Landwirte stehen unter großem Druck, bei immer engeren Gewinnspannen die besten Ergebnisse zu erzielen. Um die Kosteneffizienz zu steigern und gleichzeitig das Wohlbefinden und die Leistung der Vögel zu verbessern, werden zunehmend intelligente Technologien in Volierenbetrieben gefordert und eingesetzt.
Zu den intelligenten Technologien gehören Produkte, die es den Betriebsleitern ermöglichen, die Situation in ihren Betrieben aus der Ferne zu steuern, zu verfolgen und zu überwachen. Auch die Prozessautomatisierung gewinnt hier an Bedeutung. Automatisches Zählen von Eiern, Überwachung der Temperatur von Vögeln und Klima sowie Automatisierung von Prozessen wie Fütterung, Wasseraufnahme und Beleuchtung sind sehr gefragt.
Zu verstehen, wie intelligente Technologie die Bedürfnisse von Farmmanagern erfüllen kann, ist der erste Schritt zur Empfehlung von Spitzenprodukten, die spezifische Herausforderungen für Volierenproduktmanager bewältigen können.
Hochwertige Beleuchtung in Volierensystemen
Immer mehr Produktmanager werden sich bewusst, wie wichtig eine hochwertige Beleuchtung für ein ganzheitliches Volierensystem ist. Schließlich kann ein Volierensystem nur dann optimal sein, wenn auch die Beleuchtung optimal ist.
Eine gute Beleuchtung ist auf die Bedürfnisse der Hühner und ihrer Ställe abgestimmt. Sie hat unter anderem ein auf die Hennen abgestimmtes Lichtspektrum, ist flimmerfrei und bietet eine optimale Lichtverteilung. Auf diese Weise verbessert sie das Wohlbefinden und das Verhalten der Hühner und geht damit mehrere bekannte Probleme an: Sie reduziert den Stress der Vögel, das Picken, die Bodeneier und verbessert sogar die Eierproduktion. Obwohl die Beleuchtung kein Allheilmittel für diese Probleme ist, verbessert eine gut geführte Beleuchtung die allgemeinen Bedingungen in der Voliere und - als Folge davon - das Wohlbefinden und die Leistung der Vögel sowie die Kosteneffizienz.
Dieser Blog gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Trends, die die Branche derzeit beeinflussen. Unsere Experten haben einen ausführlichen Bericht verfasst, in dem diese Trends näher beleuchtet werden. Er ist hier erhältlich. Holen Sie sich Ihr Exemplar und erfahren Sie, wie Sie diese Markttrends nutzen können, um Betriebsleitern zu helfen, das Beste aus ihrer Herde herauszuholen.
Informiert bleiben
Beleuchtung ist wichtig. Deshalb teilen wir unser Wissen mit der Welt durch HATO Insights.
Legehennen
Verbot des Schnabelkürzens: Ein Lichtblick für das Wohlbefinden von Geflügel
Die Praxis des Schnabelkürzens bei Legehennen ist seit langem ein kontroverses Thema in der Geflügelindustrie. Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich des...
Geflügel
Warum sollten Sie von Leuchtstofflampen auf LED-Beleuchtung umsteigen?
In den letzten zehn Jahren hat die LED-Beleuchtung die Welt der Geflügelbeleuchtung schnell erobert. Dennoch wird in einer Vielzahl von Geflügelställen auf der...
Seit 1974 arbeiten wir an den besten Beleuchtungslösungen für den landwirtschaftlichen Sektor.
Das Leben verbessern durch Helligkeit
HATO Insights
Erfahren Sie, wie die Umstellung auf gute LED-Beleuchtung die Leistung verbessert und die Kosten senkt.
Erfahren Sie, wie die Farbbeleuchtung verschiedene Geflügelarten beeinflusst und ihre Leistung verbessert