Die Praxis des Schnabelkürzens bei Legehennen ist seit langem ein kontroverses Thema in der Geflügelindustrie. Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes habenmehrere Regionen, darunter Teile der USA und Kanadas, ein Verbot dieser Praxis eingeführt oder erwägen ein solches. In Europa, wo diese Verordnungen in zunehmendem Maße verabschiedet wurden - vor allem in den Niederlanden seit 2018 - haben die Geflügelhalter bereits begonnen, sich auf diese neue Realität einzustellen.
Bei HATO haben wir die Herausforderungen, die diese Verordnungen mit sich bringen, direkt erlebt. Diese einzigartige Position ermöglichte es uns, unsere Lösungen zu verfeinern und zu perfektionieren, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen einer Ära nach dem Schnabelkürzen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Da sich diese Vorschriften immer weiter ausbreiten, suchen die Landwirte nach alternativen Methoden, um die Produktivität zu erhalten und das Wohlergehen ihrer Herden zu gewährleisten. Eine vielversprechende Lösung, die sich immer mehr durchsetzt, ist der Einsatz von spezieller Geflügelbeleuchtung.
Wenn Schnabelkürzen keine Option mehr ist, wird die Steuerung des Hackverhaltens entscheidend. Hier kommt die Kraft einer gut durchdachten Beleuchtung ins Spiel. Die richtige Beleuchtung kann das Verhalten von Legehennen beeinflussen und Stress und Aggressionen in der Herde verringern .
Durch die Simulation natürlicher Lichtmuster und die Optimierung der Lichtintensität und des Farbspektrums können Landwirte eine Umgebung schaffen, die ein ruhiges Verhalten fördert und schädliches Picken reduziert .
Unsere Beleuchtungslösungen für Geflügel sind speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmt und bieten Landwirten eine effektive Möglichkeit, das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern, ohne dass ein Schnabelkürzen erforderlich ist.
Die Beleuchtungssysteme von HATO sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, die auf die speziellen Bedürfnisse von Geflügelhaltern zugeschnitten sind. Bei unseren Lösungen geht es nicht nur um die Bereitstellung von Licht, sondern auch um die Schaffung einer Umgebung, die das natürliche Verhalten der Hühner unterstützt und gleichzeitig die Produktivität erhält.
Unsere dimmbaren Leuchten ermöglichen beispielsweise eine allmähliche Veränderung der Lichtintensität, die die Morgen- und Abenddämmerung nachahmt, was dazu beiträgt, das Stressniveau der Hühner zu senken. Das richtige Lichtspektrum kann auch die Legezyklen beeinflussen und dafür sorgen, dass die Produktion konstant bleibt, auch wenn sich die Landwirte an neue Tierschutzstandards anpassen.
HATO verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der landwirtschaftlichen Beleuchtung, mit einem starken Fokus auf Geflügel. Unsere umfangreiche Erfahrung hat es uns ermöglicht, innovative und praktische Beleuchtungslösungen zu entwickeln, die den sich entwickelnden Anforderungen der Branche gerecht werden .
Wir arbeiten eng mit den Landwirten zusammen, um ihre Herausforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die nicht nur den neuen Vorschriften entsprechen, sondern auch die Gesamtleistung des Betriebs verbessern. Mit der Abkehr vom Schnabelkürzen ist unser Fachwissen wichtiger denn je und hilft den Landwirten, diese Veränderungen mit Zuversicht zu bewältigen.
Da sichdie Geflügelindustrie auf humanere Praktiken zubewegt, ist es wichtig, Alternativen zum Schnabelkürzen zu finden. Die richtige Beleuchtung bietet eine praktikable Lösung, die dazu beitragen kann, das Picken zu kontrollieren und gleichzeitig das Wohlbefinden der Legehennen zu gewährleisten .
Mit dem bewährten Fachwissen und den innovativen Beleuchtungslösungen von HATO können Geflügelhalter zuversichtlich in diese neue Ära eintreten, die Produktivität aufrechterhalten und den Tierschutz auf nachhaltige Weise verbessern.