Knowledge Articles

Verständnis der IP-Bewertungen in der Tierbeleuchtung

Geschrieben von Radjied de la Combé | 22.07.2024 11:15:00

Wenn es um die Beleuchtung von Bauernhöfen geht, ist das Wissen über IP-Bewertungen für Tierbeleuchtungen entscheidend für die Auswahl der richtigen Leuchten. In diesem Artikel wird erläutert, was IP-Bewertungen bedeuten und warum sie für eine langlebige, effektive Beleuchtung in der Tierhaltung wichtig sind.

Was sind IP-Bewertungen?

IP steht für Ingress Protection. Diese Werte geben an, wie gut elektrische Geräte wie Leuchten gegen Staub und Wasser geschützt sind. Für Tierhalter sind diese Werte nicht nur eine Zahl, sondern eine Garantie dafür, dass die Leuchten stabil und sicher sind. Insbesondere bedeutet dies, dass die Leuchte überall wasserdicht ist, auch bei höherem Druck.

>

Warum IP-Bewertungen für die Tierbeleuchtung wichtig sind

Auf dem Bauernhof herrschen aufgrund von Staub, Feuchtigkeit und dem Kontakt mit verschiedenen Chemikalien schwierige Bedingungen. Unzureichend geschützte Beleuchtungssysteme können vorzeitig ausfallen, was die Wartungskosten in die Höhe treibt und die Gesundheit der Tiere aufgrund schlechter Lichtverhältnisse beeinträchtigen kann. Die Kenntnis und Wahl der richtigen IP-Schutzart kann dazu beitragen, dass Beleuchtungsanlagen auch unter schwierigen Bedingungen länger halten und besser funktionieren. Besonders wichtig ist dabei, dass auch keine Stallluft in die Leuchte eindringen kann. Wenn die Leuchte die Schutzart IP65 oder IP66 hat, kann die Luft ungehindert in die Leuchte ein- und ausströmen, wobei Scheunendämpfe schnell die Elektronik und die LEDs angreifen können.

Es ist wichtig, dass die Stallluft nicht in die Beleuchtungskörper eindringt, da die in Ställen üblichen Dämpfe die interne Elektronik und die LEDs schnell beschädigen können. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen sich die Tiere die meiste Zeit aufhalten. Zum Schutz vor diesen Bedingungen werden IP67-Leuchten dringend empfohlen. Diese Leuchten sind vollständig abgedichtet, so dass keine Luft eindringen und Schäden verursachen kann. Sie sind auch so konstruiert, dass sie vorübergehend in Wasser getaucht werden können, aber das ist ein Szenario, das nur selten vorkommt.

IP65-Beleuchtung für die Landwirtschaft:

IP65-Beleuchtung für Landwirtschaftsbetriebe ist völlig staubdicht und schützt vor Strahlwasser. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für allgemeine Bereiche in Tierställen, in denen die Umgebung feucht oder mäßig staubig sein kann. Die Schutzart IP65 sorgt dafür, dass die Leuchten die Reinigung mit einem Wasserstrahl unbeschadet überstehen, was sie ideal für Bereiche wie Stallgassen oder allgemeine Innenställe macht.

IP67 Landwirtschaftsbeleuchtung: Erhöhte Haltbarkeit für raue Bedingungen

Für Bereiche, die stärkerem Wasser oder Staub ausgesetzt sind, ist die IP67-Beleuchtung besser geeignet. Diese Einstufung bedeutet, dass die Leuchte nicht nur staubdicht ist, sondern auch einem zeitweiligen Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser für etwa 30 Minuten standhält. IP67 eignet sich besonders für Waschplätze, Melkbereiche oder andere Innenräume, in denen die Leuchten aufgrund von Reinigungsprozessen oder versehentlicher Überflutung vorübergehend untergetaucht werden könnten.

Die Bedeutung der Wahl der richtigen IP-Einstufung

Bei der Wahl der richtigen IP-Einstufung geht es um mehr als nur darum, Umgebungen mit Zahlen abzugleichen. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen sollen:

  • Tierart: Verschiedene Tiere haben unterschiedliche Anforderungen. Geflügelställe zum Beispiel benötigen wegen der hohen Luftfeuchtigkeit und der häufigen Reinigung oft eine abwaschbare und wasserfeste Beleuchtung.

  • Umgebung: Beurteilen Sie die üblichen Bedingungen, unter denen die Beleuchtung arbeiten wird. Gibt es viel Feuchtigkeit? Sind die Leuchten einem hohen Staubaufkommen ausgesetzt?

  • Wartung: Überlegen Sie, wie eine höhere IP-Einstufung den Wartungsbedarf und die Kosten im Laufe der Zeit verringern kann. Robustere Leuchten sind zwar anfangs teurer, können aber durch geringere Ausfallzeiten und weniger häufige Austauschvorgänge Einsparungen bringen.

 

Praktische Tipps für die Einführung von IP-geschützter Beleuchtung in Ihrem Betrieb

Die Einführung der richtigen IP-Beleuchtung erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Hier sind einige praktische Schritte, um sicherzustellen, dass Sie die beste Beleuchtungslösung für Ihre Bedürfnisse wählen:

  • Bewerten Sie die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Bereiche: Verschiedene Bereiche Ihres Betriebs haben unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen. Beurteilen Sie jeden Bereich einzeln, um die geeignete IP-Einstufung zu bestimmen, die je nach den Umweltfaktoren erforderlich ist.

  • Beratung mit Experten: Es kann von Vorteil sein, sich mit Beleuchtungsexperten zu beraten, die auf landwirtschaftliche Bereiche spezialisiert sind. Sie können einen Einblick in die besten Produkte und Verfahren für Ihre spezielle Situation geben.

  • Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz: Während Sie sich auf die IP-Bewertung konzentrieren, sollten Sie die Energieeffizienz von Beleuchtungskörpern nicht außer Acht lassen. Effiziente Beleuchtung kann die Stromkosten erheblich senken, vor allem in Betrieben, in denen das Licht für längere Zeit eingeschaltet sein muss.

  • Planen Sie für die Zukunft: Berücksichtigen Sie zukünftige Bedürfnisse und mögliche Veränderungen in Ihrem Betrieb. Die Wahl einer Beleuchtung, die sich an mögliche Erweiterungen oder Änderungen der Nutzung anpassen lässt, kann auf lange Sicht kosteneffektiver sein.

Abschluss

Die Wahl der richtigen IP-Beleuchtung bedeutet höhere Produktivität und eine glücklichere, gesündere Umgebung für Ihre Tiere. Bei HATO konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung von Beleuchtung, die nicht nur gut funktioniert, sondern auch lange hält. Durch die Wahl von Leuchten mit den Schutzklassen IP65 und IP67 stellen Sie sicher, dass Ihre Stallbeleuchtung allen Anforderungen gerecht wird, was für den Erfolg Ihres Betriebs entscheidend ist.