- Legehennen
- Geflügel
- 2 minutes read
Die Verbesserung der Eierproduktion ist für die Produktivität und Rentabilität jeder kommerziellen Legehennenhaltung von entscheidender Bedeutung. Ein Faktor, der dabei eine Schlüsselrolle spielt, ist die Beleuchtung. Wir bei HATO haben uns auf die Entwicklung von Beleuchtungslösungen spezialisiert, die die Produktivität und Rentabilität der Betriebe steigern sollen.
Wir haben kürzlich eine Studie über Lichtflimmern durchgeführt. Unter Lichtflimmern versteht man schnelle und wiederholte Änderungen des Helligkeitsniveaus des Lichts im Laufe der Zeit. Ein Faktor, der sich möglicherweise auf die Eierproduktion und die Rentabilität, aber auch auf das Wohlbefinden und das Verhalten der Hühner auswirken kann.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige interessante Ergebnisse unserer Studie über die Auswirkungen flimmerfreier Beleuchtung auf die Eierproduktion und die Rentabilität vorstellen.
Forschungsziel und Methodik
Unser Ziel war es herauszufinden, ob flackerfreie Beleuchtung im Vergleich zu flackernder Beleuchtung zu weniger unerwünschtem Verhalten und besseren Leistungen bei gewerblichen Legehennen führt.
Wir verglichen zwei identische Volierenställe, in denen braune Hennen gehalten wurden. Beide Ställe waren mit einer Beleuchtung ausgestattet, die die gleichen Lux-Werte und Farbtemperaturen aufwies. Unterschiedlich war jedoch der Lichtflimmerindex: CORAX DDS 0,00 gegenüber einer anderen Lampe 0,66.
Die Auswirkungen auf die Eierproduktion
Unsere Studie kam zu dem Schluss, dass flimmerfreie Beleuchtung die Eierproduktion bei kommerziellen Legehennen effektiv steigern kann. Mit flimmerfreier Beleuchtung erreichte der kumulative Legeanteil pro Hennenstall 86,6 %, eine deutliche Verbesserung gegenüber den 84,9 %, die mit flimmernder Beleuchtung erreicht wurden. Das entspricht einer bemerkenswerten Steigerung von 1,7 %.
Noch überzeugender war die Veränderung der kumulativen Anzahl der gelegten Eier pro Hühnerstall. Die flackerfreie Beleuchtung führte zu einer beeindruckenden Anzahl von 302,8 Eiern, während die flackernde Beleuchtung über einen Zeitraum von 67 Wochen einen niedrigeren Wert von 296,6 Eiern erzielte. Dieser Unterschied von 6,2 Eiern pro Hühnerstall könnte für einen Betrieb mit 50.000 Hennen zusätzliche 310.000 Eier bedeuten!
Möchten Sie weitere Informationen zu den Zahlen? Laden Sie unser vollständiges Forschungspapier kostenlos herunter.
Zusätzliche Profite durch verbesserte Eierproduktion
Die Umstellung auf flimmerfreie Beleuchtung wirkt sich auch auf den Gewinn des Betriebs aus. Die zusätzlichen 6,2 Eier pro gehaltene Henne entsprechen 310.000 zusätzlichen Eiern für einen Betrieb mit 50.000 Hennen. Geht man von einem durchschnittlichen Eigewicht von 62 g aus, würde diese Produktionssteigerung zu einer zusätzlichen Menge von 19 220 kg Eiern führen. Bei einem Eierpreis von 2,40 € pro kg (Niederlande, März 2023) könnte man mit einer Einnahmesteigerung von rund 45.000 € rechnen (über einen Zeitraum von 67 Wochen). Da die Futterverwertung in beiden Ställen mit 2,16 ähnlich hoch war, stellen diese Mehreinnahmen einen reinen Zusatzgewinn dar.
Geringere Sterblichkeit, höheres Wohlbefinden
Bei unseren Untersuchungen wurde ein signifikanter Unterschied zwischen dem flackerfreien und dem flackernden Stall bei mehreren anderen Faktoren festgestellt, wie z. B. eine geringere Sterblichkeit und ein höheres Wohlbefinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem vollständigen Forschungsbericht.
Schlussfolgerung
Die Steigerung der Eierproduktion bei kommerziellen Legehennen könnte so einfach sein wie die Umstellung auf flimmerfreie Beleuchtung. Dies steigert nicht nur die Eierproduktion und den Gewinn, sondern kann auch das Wohlbefinden der Hühner verbessern und die Sterblichkeitsrate verringern.
Sind Sie neugierig auf alle Ergebnisse der Forschungsarbeit? Laden Sie sie noch heute herunter!
Informiert bleiben
Beleuchtung ist wichtig. Deshalb teilen wir unser Wissen mit der Welt durch HATO Insights.
Legehennen
Verbot des Schnabelkürzens: Ein Lichtblick für das Wohlbefinden von Geflügel
Die Praxis des Schnabelkürzens bei Legehennen ist seit langem ein kontroverses Thema in der Geflügelindustrie. Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich des...
Geflügel
Warum sollten Sie von Leuchtstofflampen auf LED-Beleuchtung umsteigen?
In den letzten zehn Jahren hat die LED-Beleuchtung die Welt der Geflügelbeleuchtung schnell erobert. Dennoch wird in einer Vielzahl von Geflügelställen auf der...
Seit 1974 arbeiten wir an den besten Beleuchtungslösungen für den landwirtschaftlichen Sektor.
Das Leben verbessern durch Helligkeit
HATO Insights
Erfahren Sie, wie die Umstellung auf gute LED-Beleuchtung die Leistung verbessert und die Kosten senkt.
Erfahren Sie, wie die Farbbeleuchtung verschiedene Geflügelarten beeinflusst und ihre Leistung verbessert